Serie: Professionell Schleifen
Bearbeiten von Aluminium (Teil 3)Aluminium hat je nach Legierung eine geringere Härte als Stahl und neigt dazu, Schleifmittel zuzusetzen („Zuschmieren“). Auch wenn der Markt Kombischeiben für Stahl und Aluminium anbietet, ist es für Standzeit, Qualität der Bearbeitung sowie für die Wirtschaftlichkeit im Ergebnis besser, Scheiben zu nutzen, die für Stahl oder Aluminium ausgewiesen sind, und die Schleifmittel keinesfalls gleichzeitig für Stahl und Aluminium einzusetzen. Im Fachbeitrag geben Thomas Groß und Alexander Menges Hinweise aus dem Rhodius-Produktmanagement.
Die jeweilige Legierung beeinflusst Schleifverhalten (Drehzahl), Werkzeugwahl und Oberflächenqualität. Im konstruktiven Metallbau sind meist halbharte AlMg- oder AlSi-Legierungen im Einsatz. Das NE-Metall hat eine wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Metallen auf Eisenbasis, dadurch leitet sich die beim Schleifen entstehende Wärme besser ab.
Reinaluminium wie EN AW-1050 ist sehr weiches Leichtmetall und besonders anfällig für Zuschmieren. AlMg- oder AlSi-Legierungen wie EN AW-5754 oder 6082 sind im konstruktiven Metallbau gängiger – sie sind härter, formstabiler und lassen sich...