Matte oder strukturiert beschichtete Metalloberflächen werden in der Architektur in den letzten Jahren aus ästhetischen Gründen immer häufiger eingesetzt, weshalb vermehrt Anfragen zu geeigneten...
Die Corona-Zeit hat auch beim Internationalen Architektur-Kongress in der Bochumer Jahrhunderthalle Spuren gezeigt: Zum einen wurde die ursprünglich für Januar geplante Veranstaltung auf April...
Christian Wurst führt mit seinen Brüdern Thomas und Michael in Bersenbrück einen Stahlbaubetrieb mit rund 250 Beschäftigten. Die Brüder machen immer wieder von sich reden, beispielsweise wurden sie Anfang dieses Jahres als „Leading Employer 2022“ ausgezeichnet, ein anderes Mal haben wir über ihr Robotersystem in der Fertigung berichtet, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Seit Herbst 2021 ist Christian Wurst der Präsident des Deutschen Stahlbauverbandes, wir haben ihn...
Von „altbewährt“ zu „völlig anders“ innerhalb kürzester Zeit: „Es war ein irrsinniger Kraftakt“, erinnert sich Professorin Dr. Isabelle Simons – Studiengangsleiterin des Bachelors Bauingenieurwesen...
Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine sind in der Baubranche deutlich zu spüren. Bereits jetzt kommt es zu signifikanten Preisanstiegen und Lieferengpässen bei vielen Baumaterialien...
Stahlbauteile wie z.B. Geländer oder Ankerplatten werden häufig mit nachträglich installierten Befestigungsmitteln in Beton oder Mauerwerk verankert. Doch sowohl bei Ankerplatten als auch bei Geländern ist nicht nur die Integration in das optische Konzept des Bauwerks relevant, sondern vor allem die Funktionalität.
Hewe Glas- und Metallbau aus Lahr zählt mit über 180 Mitarbeitern an zwei Standorten und einer Produktionsfläche von rund 7.500 Quadratmetern zu einem bedeutenden Anbieter für die Bereiche Metallbau,...
er Salzgitter-Konzern erwirtschaftete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 nach jetzt vorliegenden, noch vorläufigen Zahlen 465 Mio. € Gewinn vor Steuern (Q1 2021: 117 Mio. €) und übertraf...