Werkzeuge mit geringem Leistungsbedarf sorgen bei akkubetriebenen Winkelschleifern für ein maximales Arbeitsergebnis je Akkuladung. Zum Beispiel belasten hochwertiges Schleifkorn und eine weiche...
Für das Arbeiten mit Akku-Winkelschleifern hat der Werkzeughersteller die speziell für Akku-Geräte konzipierten Inox-Trennscheiben entwickelt. Mit einer Stärke von 0,8 mm sind sie besonders dünn und...
In Metallbaubetrieben müssen oft tausende Meter von Schweißraupen entfernt werden. Meist wird dazu ein großer Winkelschleifer verwendet. Mit der Metall-Planfräse PFM 17 bringt Metabo erstmals eine Maschine auf den Markt, die eigens für das Entfernen von Schweißraupen entwickelt wurde. Die Redaktion sucht drei Testbetriebe! Melden Sie sich bei Interesse unter: stefanie.manger@bauverlag.de
Die Reinigungsscheibe Magnum Clean-Mix überzeugt mit hoher Lebensdauer und starkem Reinigungseffekt. Die Kombination aus Clean Material und Schleiflamellen-Zwischenlagen aus Keramik ermöglicht,...
Richträder für Staketen schauen wie eine Leihgabe aus dem Museum aus, werden aber in vielen Schlossereien noch zum Richten von Flachstahl gebraucht. Die neue Richtmaschine Crea-Wheel (r.) könnte das...
Metallgestalter kennen das zünftige Handwerk wie moderne Fertigungstechniken; zu ihren Arbeiten zählt der Gebrauchsgegenstand wie das Kunstwerk. Drei Betriebe gaben uns Auskunft über ihr Selbstbild...
Während ihrer Tätigkeit im Büro hat Rebecca Schölller gemerkt, dass sie langfristig lieber handwerklich arbeiten möchte. Seit Sommer 2021 absolviert die 28-Jährige nun bei Meckel Metallbau in Köln...
... fahren, hieß es schon während der Pandemie, deren Ende heute jedoch ebenso wenig absehbar ist wie das Ende von Putins Krieg. Wirtschaftliche Folgen betreffen auch die Bauwirtschaft, die Lage ist...
Der Betrieb Metallraum in Lütisburg Station erwirtschaftet mit rund 25 Mitarbeitern einen Jahresumsatz zwischen 4,5 und 5 Mio. Franken. Im Gros betreffen die Aufträge Geländer-, Balkon- und Türbau aus...
Ulrich Königs leitet den Lehrstuhl Konstruieren und Entwerfen an der Bergischen Universität Wuppertal und zusammen mit seiner Frau Ilse Maria Königs das Büro Königs Architekten. 2013 realisierten sie...