Hochwasserschutz

Ein System mit Potenzial

Die Klatetzki-Brüder Jan und Marcel in Wickede haben auf die steigende Nachfrage nach Hochwasserschutz reagiert und 2006 das WP Wasto-System von Husemann & Hücking unter dem Namen „Hochwasserstop“ ins Portfolio ihres Stahlbaubetriebs integriert. „Was mit einem Umsatzanteil von ca. 3% begann, macht heute ca. 15% aus“, so Marcel Klatetzki. Mittlerweile sind 2,5 Mitarbeiter komplett für diesen Nischenmarkt abgestellt.

Die Hochwasser an Oder (1997) und Elbe (2002) – beides sogenannte „Jahrhunderthochwasser“ bzw. als HQ100 eingestuft – traten innerhalb weniger Jahre auf – und machten mit der Flut im Ahrtal 2021 klar, Naturgefahren halten sich nicht an statistische Wahrscheinlichkeiten. Das Bewusstsein für Eigenverantwortung und Prävention für Hochwasserschutz ist gestiegen, vor allem nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Die Zunahme von Wetterextremen ist aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre evident. Der Schritt Richtung Hochwasserschutz war für den Stahlbauer in Wickede (Ruhr), der sich bereits seit...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2019 Interview

André Langer, Husemann & Hücking

„Hochwasserschutz ist Markt für Metallbauer!“

metallbau: WP WASTO heißt Ihr Hochwasserschutzsystem für Gebäude. Was ist das Besondere daran? André Langer: Es ist aus bandverzinktem Stahl, hat filigrane Profile, besteht nur aus wenigen...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Husemann & Hücking

Hochwasserschutzsystem

Die gestiegene Nachfrage nach dem Hochwasserschutzsystem WP Wasto führt der Hersteller auf die Starkregenereignisse des vergangenen Sommers in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zurück. Hierzu...

mehr
Ausgabe 11/2019 Anwenderbericht

Hochwasserschutz

Steigender Bedarf bietet Potenzial

Wem schon mal Wasser ins Haus gelaufen ist, der wird sicherlich viel dafür tun, damit das kein zweites Mal passiert. Versicherungen sind meist nicht zimperlich, wenn es um die Kündigung nach...

mehr
Stahlbau

Hochwasserschutz

Nachhaltiges Arbeiten im Naturschutzgebiet

Stahlbauer der Schorisch Gruppe aus Karstädt sind deshalb gleich auf mehreren Baustellen am Main im Einsatz. Allein an den Staustufen Limbach bei Eltmann und Steinbach bei Lohr am Main werden sie bis...

mehr
Ausgabe 12/2013

Metallbau Wittig unter Wasser

Arbeitsausfall und zerstörte Maschinen

Völlig überraschend trafen die Wassermassen am 2. Juni im sächsischen Crimmitschau den Metallbaubetrieb von Karsten Wittig. Die Pleiße war über die Ufer getreten und hatte den Ortskern...

mehr