Thomas Lauritzen vom AIUIF

„Im Herbst geht AIUIF on Tour“

Thomas Lauritzen, Vorsitzender des Vereins AIUIF e. V.  (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau), spricht im metallbau-Interview über aktuelle Entwicklungen in der Aluminium-Kreislaufwirtschaft, die Verdoppelung der Sammelmengen und neue Strategien zur Förderung des Recyclings.

metallbau: Herr Lauritzen, können Sie uns die aktuellen Zahlen zu den Schrottmengen für Aluminium für das Jahr 2024 mitteilen?

Thomas Lauritzen: Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums haben wir eine Studie zu den Sammelmengen des Jahres 2023 durchgeführt. Wir haben eine beeindruckende Entwicklung festgestellt: Mit etwa 70.000 t haben wir gegenüber 2019 eine Verdoppelung der eingesammelten Mengen erreicht – damals waren es etwa 34.000 t. Für 2024 liegen uns erste Ergebnisse vor, die auf einen weiteren Zuwachs von etwa 10% hindeuten, also auf circa 77.000 t. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2021 Interview

Walter Lonsinger vom AIUIF

„Immer mehr Betriebe setzen auf Nachhaltigkeit!“

metallbau: Wie entwickeln sich die AIUIF-Mitglieder-Zahlen und die Aluschrottmenge. Walter Lonsinger: Zu unserer großen Überraschung entwickeln sich sowohl unsere Mitgliederzahlen als auch die...

mehr
Ausgabe 06/2025

Kreislaufwirtschaft

Perspektiven aus Praxis & Politik

Die europäische Politik hat die Bedeutung von Aluminium für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft erkannt. Ein Meilenstein ist die Aufnahme des Leichtmetalls als strategischer Rohstoff im...

mehr
Ausgabe 11/2024

AIUIF auf Erfolgskurs

Der geschlossene Alu-Recyclingkreislauf wächst

Im Jahr 2023 stieg die vom A|U|F bilanzierte Schrottmenge auf 70.570 Tonnen. „Diese gesammelte Menge sorgt,“ so Bernard Gilmont von European Aluminium, „für eine Einsparung von mindestens 375.000...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

AIUIF-Initiative

Walter Lonsinger, Vorstandsvorsitzender

„Die Mitgliederzahlen und die erfassten Mengen der Recyclinginitiative Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau (AIUIF) haben sich 2021 positiv entwickelt. Zum Ende des vergangenen Jahres...

mehr