Management & Recht

Ausgabe 1-2/2021

TaxMetall

Ausgezeichnetes ERP-System

Beim jährlichen Wettbewerb zum ERP-System des Jahres, durchgeführt vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam, konnte Vectotax Software den ersten Platz erreichen. Eine unabhängige...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Kasto

Ausbau des Onlineshops

Beim Säge- und Lagertechnik-Hersteller Kasto können Kunden aus Deutschland und der Schweiz seit diesem Jahr digital unter www.kastoshop.com einkaufen. Aktuell umfasst der Onlineshop kleinere bis...

mehr
Ausgabe 12/2020

Statisten …

... im Ausstellungsverzeichnis von Präsenzmessen gibt es nicht. Das wäre den Unternehmen sicher zu teuer. Aber angesichts der geringen Teilnehmerzahlen bei den virtuellen Messen fragen die...

mehr
Ausgabe 12/2020

Effizient mit Dienstleistern

Gut fürs Portfolio und den Preis

Ob Feuerverzinken, Pulverbeschichten oder die Vorfertigung von Bauelementen: Nicht nur große Unternehmen vergeben Aufträge an externe Dienstleister. Auch – oder gerade – kleinere Betriebe aus dem...

mehr
Ausgabe 12/2020 Anwenderbericht

HiCAD − für Metall- & Stahlbau

Kreativer mit Tools für Freiformflächen

„Geometrisch komplexe Bauvorhaben erfordern bei der Planung eine CAD-Software, die für alle angrenzenden Bereiche die nötigen Werkzeuge zur Verfügung stellt“, so Günther Mayerhofer. Er ist...

mehr
Ausgabe 12/2020 Messen

Trumpf über die EuroBlech digital

„Wir glauben an die Kraft von Präsenzmessen!“

metallbau: Welche Bedeutung hat für Sie die EuroBlech? Reinhold Groß: Die EuroBlech ist für unseren Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen eine sehr wichtige Messe. Hier treffen wir Kunden, potenzielle...

mehr
Ausgabe 11/2020

Eine Zäsur ...

… steht an, das ist gewiss. Leider ist nicht absehbar, wann wir unter die COVID-19-Krise einen Strich ziehen können und ein Neustart uns tief durchatmen lässt. Dennoch, die Branche des Metall- und...

mehr
Ausgabe 11/2020 Fachbericht

Cradle to Cradle & EPD

Anstieg von Zertifikaten & Kennzeichnungen

Um definitiv Grüne Produkte von konventionellen, nur potenziell Grünen zu unterscheiden, werden im Bauwesen insbesondere das Cradle to Cradle (C2C) Zertifikat und die Environmental Product Declaration...

mehr
Ausgabe 11/2020 Fachbericht

Wertstoffkreislauf A|U|F

„Ein gutes Gefühl, wo wir den Schrott abgeben.“

Über 98 Prozent des Aluminiums aus dem Bausektor wird heute recycelt. Davon wandern über 50 Prozent nach Asien. Dieser Beitrag erklärt, warum das für die hiesige Branche so schlecht ist, und lässt drei Metallbauer zu Wort kommen, die sich als Mitglieder des A|U|F für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf einsetzen.

mehr
Ausgabe 11/2020 Interview

Walter Lonsinger vom A|U|F

„Eigene Ressourcen stärker ausschöpfen!“

Über den A|U|F werden derzeit rund 31% des in Deutschland angefallenen Aluschrotts zu neuen Profilen aufbereitet; so werden ca. 270.000 t CO2 eingespart. Seit Oktober 2019 wurden 29 neue Mitglieder gewonnen. Im Interview hat der Vereins-Vorsitzende Walter Lonsinger berichtet, wie sich diese Rate steigern lässt.

mehr