Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5644 Treffer

Ausgabe 11/2016

Wärmebild via Drohne und Handy

Wärmebildkameras lassen sich an Drohnen anbauen oder sind inzwischen auch in Smartphones integriert. Zwei Gerätebeispiele: Die Flir Vue Pro vereint die Funktionen eines thermischen Messinstruments...

mehr
Ausgabe 11/2016

Prüfen und messen

Wenn D‘raufschauen allein nicht reicht

Vorab: Wenn heute ein Kunde die Dokumentation einer Produktprüfung fordert, hat das meist nichts mit Schikane zu tun. Vielmehr macht er Gebrauch von den aktuellen Vorschriften. Viele Prüfungen,...

mehr
Ausgabe 11/2016

WIG-Schweißen statt E-Hand

Die Hering AG im mittelfränkischen Gunzenhausen stellt Wärmetauscher her. Für das Schweißen der Rohre wurde nur E-Hand- und das MIG/MAG eingesetzt. Seitdem mit WIG geschweißt wird, können die Mitarbeiter bis zu 50% Zeit sparen.

mehr
Ausgabe 11/2016

Laser-Infrarotthermometer

Kalte Wände, undichte Fenster, zu heiße Oberflächen – mit dem Laser-Infrarotthermometer STHT0-77365 von Stanley soll sich das berührungslose Messen einfach gestalten. Das Gerät deckt den...

mehr
Ausgabe 11/2016

Mobiles 3D-Aufmaßsystem

Das Flexijet 3D-Aufmaßsystem steht für präzises dreidimensionales Messen und Zeichnen in nur einem Arbeitsschritt, direkt in die speziell entwickelte FlexiCAD-Software. Durch die einfache...

mehr
Ausgabe 11/2016

Kraftmessgeräte

Die Schließkraftmessung ist fester Bestandteil der Risikobeurteilung bei Herstellung, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Nachrüstung von kraftbetätigten Türen und Toren. Nicht erst seit...

mehr
Ausgabe 11/2016

Gebogene Gläser im Trend

Ein Nischenmarkt für Spezialisten

Gläser sind nicht mehr nur einfach flach, sie werden in vielfältigen Geometrien gebogen, auch geknickt. In Europa gibt es fünf renommierte Glasbiegereien, drei davon in Deutschland. Wir haben der ältesten — der Biegerei Döring Glas in Berlin — einen Besuch abgestattet.

mehr
Ausgabe 11/2016

Upgrade Fassadennorm

Die überarbeitete EN 13830:2015

Die EN 13830:2003 „Vorhangfassaden – Produktnorm“ wurde in einem mehrjährigen Prozess überarbeitet und bereits von den nationalen Normungsorganisationen veröffentlicht. Eine Harmonisierung durch die europäische Kommission steht noch aus. Die Überarbeitung beinhaltet einige beachtenswerte Neuerungen.

mehr
Ausgabe 11/2016

Fassadensymposium in Luzern

Über die Zukunft der Planung und Realisierung

Unter dem Titel „What’s next?“ lud die Hochschule Luzern im Oktober zum internationalen Fassadensymposium an den Vierwaldstättersee ein. Gekommen sind rund 130 Architekten, Ingenieure und Wissenschaftler. Dipl.-Ing. Melanie Seifert resümiert, wohin die Reise in Sachen „Fassadenplanung, -gestaltung und -umsetzungen“ gehen soll.

mehr
Ausgabe 11/2016

DIN EN 16034 überrascht

Im Gespräch mit Jörn Lohmann von Novoferm

Weil es für Innentüren keine harmonisierte Produktnorm gibt, fallen die Feuer- und Rauchschutzabschlüsse für dieses Segment nicht in den Geltungsbereich der EN 16034. Hersteller hatten sich bereits gefreut, ab November auf nationale Prüfungen verzichten zu können und die Türen mit CE-Kennzeichen europaweit zu vertreiben. Wir haben darüber mit Jörn Lohmann gesprochen, der bei Novoferm als Produktmanager für Rohrrahmentüren tätig ist.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5207 Treffer in "AT Minerals"

8607 Treffer in "Bundesbaublatt"

8487 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7442 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1130 Treffer in "Computer Spezial"

5140 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5507 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10694 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1413 Treffer in "recovery"

11629 Treffer in "SHK Profi"

12921 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"