Modularer Hallenbau
Mehr als eine ÜbergangslösungModulare Raumlösungen müssen nicht per se weniger langlebig sein als konventionell errichtete Gebäude. Wir blicken auf die Vorteile von Systemen zweier Hersteller, die auf ganz unterschiedliche Materialien, Modulsysteme und Geschäftsmodelle setzen. Die Modulbauweise im Allgemeinen ist ein wachsendes Segment, wenngleich auf niedrigem Niveau – und sie wird politisch unterstützt.
Ein Anbieter, der modulare Elemente für Fassaden, Dächer und Hallen herstellt, ist Domico mit Hauptsitz in Vöcklamarkt in Österreich. Die modularen Elemente werden angefragt, wenn eine temporäre Übergangslösung gesucht wird. Doch wie der Leiter der Elementproduktion, Peter Hinterberger, betont, ist der Grundgedanke, ein hochwertiges, langlebiges Bauteil zu errichten: „Mit unseren flächigen oder räumlichen Modulen werden Dächer, Hallen, hinterlüftete Fassaden und hochwertige Gebäude errichtet, die den traditionell erstellten in nichts nachstehen. Die Hallen haben Schalldämmwerte (U-Wert von 0,2...