„Tag der offenen Tür-Paket“ nennen Saint-Gobain Glass Deutschland, Aachen, und die CLIMAplusSECURIT-Partner (CSP) ein Angebot, mit dem sie Kunden pflegen und gewinnen wollen. Das Paket bietet einen Mix aus Informationen und Unterhaltung.
Sonnenschutz, Schallschutz, Wärmedämmung, Design, Belastbarkeit und Schlagschutz sind Funktionen von Gläsern, die Displays und Roll-Ups in ihrer unterschiedlichen Wirkungsweise im Rahmen des „Tag...
Als österreichischer Lizenznehmer für das Spezialglas Heat Mirror konnte MGT Mayer Glastechnik, Feldkirch, bei der Überkopfverglasung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (SOWI) der Universität Innsbruck eine interessante Lösung anbieten
Glasfassaden und Überkopfverglasungen sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen Freiräume und erfüllen den Wunsch nach Licht und Transparenz – so auch beim Bau der...
Am 1. Februar 2010 endet die Koexistenzphase der Produktnorm DIN EN 14351-1 „Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften – Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit“. Nach diesem Stichtag i
Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge, die sich im Umgang mit der Produktnorm während der Koexistenzphase ergeben haben, wurden normativ bearbeitet und sind als Amendment (Ergänzung) EN...
Schon seit einiger Zeit entsprach das Studentenwohnheim Georg-Fahrbach-Haus in Tübingen nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Eine Sanierung war unumgänglich. Hierbei entschieden sich die Planer des Büros e + k architekten, Reutlingen, für Fensterprofil
Immer wieder bewahrheitet sich das Sprichwort „Des einen Freud ist des anderen Leid“. Im vorliegenden Fall erfreuten sich Tauben an den tiefen, außenliegenden Fensterbänken des...
Architekturstudenten, Planer und Ingenieure pilgern momentan in den Norden Zürichs, um eines der aktuell spannendsten Stahlbauprojekte der Schweiz zu bestaunen. Das Gebäude ist nicht nur vom Umfang, seiner räumlichen Organisation und in der Ausführung auß
Die zweitgrößte Schulanlage der Schweiz, die vom Züricher Architekturbüro Christian Kerez geplant wurde, bietet viel Raum für eine teamorientierte und integrierende Pädagogik. Vom Kindergarten...
Peter Mader, Präsident des Bundesverbandes Metallhandwerk, hat in einem Interview Mitsprache seines Verbandes bei der Lösung der Finanzkrise gefordert. Das Metallhandwerk besteht aus rund 43.000 kleinen und mittleren Firmen, bildet 36.000 Lehrlinge aus, b
Herr Präsident, wie ist 2009 für die Unternehmen im Metallhandwerk gelaufen?
Peter Mader: Bis Mitte 2008 ging es den meisten Unternehmen gut bis sehr gut. Der Absturz erfolgte Ende 2008, Anfang...
Mit Power-Leasing bietet DeWalt in Kooperation mit IKB Leasing die Möglichkeit, schnell, unbürokratisch und zu günstigen Bedingungen neue Elektrowerkzeuge zu finanzieren. Rundumschutz bietet zudem die von DeWalt-Service-Partner GeSe angebotene Vollgaranti
Mit einer ganzen Reihe von Vorteilen überzeugt das im Rahmen der Kooperation von DeWalt und IKB auf eine Laufzeit von 36 Monaten angelegte Power-Leasing:
* Die Leasingraten sind (anders als...
Trotz der seit Jahresmitte spürbaren ersten Stabilisierungstendenzen bleibt mit Blick auf die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft „letztlich alles offen“. Dafür sorgt auch oder gerade die...
Hinter der Tour steckte die Idee, den Besuchern die erweiterten Möglichkeiten der Software „LogiKal“ neu zu entdecken und das in einem besonderen Ambiente.
Hamburg. Orgadata hatte im Mai...
Optimistischer als im Vorjahr blicken die Metallbauer in die Zukunft. Dieses Ergebnis liefert unser Konjunkturbarometer, das Betriebe nach ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
Vor Jahresfrist sorgten alarmierende Meldungen für schlechte Stimmung: Die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen brachen ein, Konjunkturumfragen ließen Böses erahnen. Die Wirtschaftskrise hatte...