Der „Platzwächter“ von Dr. Barnickel

Die Skulptur würdigt die Stadt Zella-Mehlis

Am 13. Juli 2018 wurde im thüringischen Zella-Mehlis mit dem „Platzwächter“ die 90. Arbeit im öffentlichen Raum von Ulrich Barnickel eingeweiht. In rund einem Jahr hat der Metallbildhauer und Philosoph den vier Meter hohen Stahlhünen entworfen, gefertigt und montiert. Mit der Skulptur würdigt Barnickel die interessante Historie der Stadt und deren Bürgerinnen und Bürger.

Im thüringischen Zella-Mehlis stellt seit Kurzem ein junger Neubürger seine Briefmarkensammlung ganz öffentlich auf dem Marktplatz zur Schau. Die Sammlung ist zwar klein, um genau zu sein ist es nur eine einzige Marke – aber immerhin die in Deutschland derzeit berühmteste und wertvollste: der „Schwarze Einser“. Tauschen wird der Hüne mit seinen rund vier Metern Größe die Marke vermutlich nicht, selbst nicht gegen den durchaus gängigen Wert im mittleren vierstelligen Bereich. Und nicht nur, weil für den verbindlichen Handschlag die rechte Hand verdeckt ist, sondern vor allem, weil der besser...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-09

In eine Schublade lässt sich Dr. phil. Ulrich Barnickel ganz sicher nicht stecken mit seinen zahlreichen Berufen. Barnickel ist Metallbildhauer, Autoschlosser, Schmiedemeister, freischaffender...

mehr
Ausgabe 2020-7-8 Porträt

Take-off nennt Thomas Leu seine Skulptur, die er für den Hubschrauberlandeplatz der Bundespolizei-Fliegerstaffel in Oberschleißheim bei München schuf. Der diplomierte Metallbildhauer aus Halle an...

mehr
Ausgabe 2019-12 Metallgestaltung

Reithofen ist ein Gemeindeteil von Pastetten, einem 3000-Seelen-Ort im Landkreis Erding, und liegt in der Münchener Schotterebene, östlich der bayerischen Landeshauptstadt. In Richtung Süden kann...

mehr
Ausgabe 2019-06 ÖsterreichSpezial

Geschäftsführer Harald Pachler überlässt nichts dem Zufall, um Vulkanland Metall für die Zukunft zu rüsten. Mitte Januar gab der Metallbauer aus Kirchberg an der Raab die Umfirmierung bekannt....

mehr
Ausgabe 2022-04 Interview

metallbau: Herr Königs, wie gehen Sie an die Bauaufgabe „Gewächshaus“ heran? Ulrich Königs: Ich orientiere mich an drei Parametern: Zum einen sind das die Gegebenheiten vor Ort, also die...

mehr