Vernetztes Garagentor

In das HomePilot-System von Rademacher lassen sich mit dem elektronischen Garagentorantrieb RolloPort SX5 DuoFern auch Schwing- und Sektionaltore integrieren. Der Antrieb hat eine Zugkraft von 900 N und ist 19 cm/s in der Auf-Bewegung sehr schnell. Dank einer um 90 ° drehbaren Antriebseinheit ist er flexibel montierbar. Durch die integrierte DuoFern - Funk-Schnittstelle lässt sich problemlos eine Verbindung mit dem Rademacher HomePilot herstellen. Nutzer können das Garagentor dann unter Verwendung einer als Zubehör erhältlichen Lichtschranke bequem via Smartphone, Tablet oder PC von überall...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015

Automation und Multimedia in einem

Rademacher hat mit dem neuen HomePilot2 Hausautomation mit Multimedia-Funktionen ergänzt: Wird die zentrale Steuerungseinheit per HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen, werden die...

mehr
Ausgabe 2-3/2018

Rademacher

Näher am Kunden

„Mit unserem neuen Markenauftritt wollen wir noch gezielter als bisher die Endkunden ansprechen“, erklärt Peggy Losen, Marketingleiterin von Rademacher. „Davon profitieren auch unsere...

mehr
Ausgabe 12/2020

Rademacher

Smart Home Bridge

Bridge soll einen einfachen Einstieg in die Smart-Home-Welt ermöglichen. Die Steuerungszentrale ist  geeignet für Personen, die ihre Smart-Home-Komponenten wie Rollläden, Markisen, Heizung und...

mehr
Ausgabe 06/2017

Antrieb nachrüstbar

Das freilaufende Schiebetor V-Star F60 wurde für den privaten wie auch den gewerblichen Einsatzbereich entwickelt. Laut Hersteller Aos Stahl lässt sich das Tor in Format und Optik an eine Vielzahl...

mehr
Ausgabe 06/2010

Garagentortechnik

Zwei Spezialisten gehen neue Wege

Im Frühjahr will Torhersteller Belu Tec ein neues Garagen-Sektionaltor auf den Markt bringen. Es wird mit einer zeitgesteuerten Lüftungsfunktion versehen sein. Die dafür erforderliche Antriebs- und...

mehr