Serie: Professionell schleifen

Bearbeiten von Edelstahl (Teil 1)

Edelstahl meint im allgemeinen Sprachgebrauch nichtrostenden Stahl, den jeder von Kochtöpfen kennt. Dabei ist Edelstahl (nach EN 10020) eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zu dem auch die nichtrostenden Stähle gehören (stainless steel = fleckenloser Stahl). Der Branche sind diese auch unter Namen oder Kurzbezeichnungen wie z.B. Nirosta, Inox oder VA 18-10 geläufig.

Edelstahl erhält seine Rostfreiheit durch einen Anteil von mehr als 10,5% Chrom und maximal 1,2% Kohlenstoff, der im austenitischen oder ferritischen Mischkristall gelöst sein muss.

Wenn bei einem Stahl der Massenanteil eines seiner Legierungselemente mehr als 5% beträgt, gilt er als hochlegiert. Diese Legierungselemente („Stahlveredler“) geben dem Stahl eine besondere Eigenschaft. Beispiele sind:

Chrom für Härte und Korrosionsbeständigkeit 

Cobalt, Mangan für Verschleißfestigkeit 

Molybdän für Zugfestigkeit 

Niob, Vanadium für Elastizität

Wolfram für Hitzebeständigkeit

Es kommen einem hochlegierte...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2025

Serie: Professionell schleifen

Bearbeiten von Stahl (Teil 2)

Generell von Vorteil ist der Einsatz antriebsstarker Winkelschleifer mit Drehzahlregulierung, da der Arbeitsschritt im Vergleich zu schwächeren Geräten wesentlich schneller ausgeführt wird und so...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Stahl bearbeiten

Tipps für die Auswahl der passenden Scheiben

Ob Schweißnähte an hochfestem S355, Anfasen von CrNi-Bauteilen oder das Reinigen von feuerverzinktem Stahl – die professionelle Bearbeitung von Stahl erfordert Präzision, Materialkenntnis und...

mehr
Ausgabe 4/2016

3-in-1-Scheibe

Trennen, Schruppen und Nacharbeiten mit einer Scheibe verspricht Bosch mit der 3-in-1-Scheibe. Praktisch ist zudem, dass die Scheibe auf handgeführten Winkelschleifern für Metall und Inox geeignet...

mehr
Ausgabe 06/2025

Edelstahl bearbeiten

Tipps für die Auswahl der passenden Scheibe

Vorab: Die meisten Trennscheiben für Edelstahl sind eisen- und schwefelfrei, ein Piktogramm auf den Scheiben weist darauf hin. Mit derselben Scheibe, wenngleich diese prinzipiell sowohl für die...

mehr
Ausgabe 11/2015

Serie: Schleifscheiben

Die Schruppscheibe (2)

Tipp 1: Schruppen nur mit der Schruppscheibe Beim Schruppen mit starker Kantenbelastung der Schleifscheibe auf dem Winkelschleifer sollte immer eine Schruppscheibe verwendet werden – niemals eine...

mehr