Befestigung

Ausgabe 05/2025

Bolzenanker mit variabler Verankerungstiefe

Der BZ3 von MKT aus Weilerbach ist ein vielfältig einsetzbarer Bolzenanker. Er ist in den Größen M8 bis M20 sowie in den drei Materialgüten Stahl verzinkt, Edelstahl A4 und hochkorrosionsbeständigem...

mehr
Ausgabe 06/2024

fischer

Mörtel für Brandfall

Durch die Zulassungserweiterung des chemischen Befestigungssystems  FIS V Plus verfügt der Universalmörtel über die Bewertung (ETA) für den Brandfall in Mauerwerk. Basis hierfür ist das Update der...

mehr
Ausgabe 04/2024

Tox

Neue Betonschraube

Die neue Betonschraube Sumo Max 1 wird in galvanisch verzinktem Stahl und Edelstahl A4, in verschiedenen Kopfvarianten, Durchmessern und Längen angeboten – immer mit ETA-Bewertung für gerissenen und...

mehr
Ausgabe 12/2023

Vorleistungskontrolle

Lieber eine Bedenkenanzeige zu viel

Mit der Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Herstellung sind die Prüf- und Hinweispflichten nach § 4 Nr. 3 VOB/B die wirtschaftlichste und bedeutendste Pflicht des Auftragnehmers bei der Ausführung jeder Bauleistung. Frank Pfau, Metallbaumeister und ö.b.u.v. Sachverständiger, beschreibt die Konsequenzen für Betriebe anhand eines Positiv- und eines Negativbeispiels.

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Normen

Fachgerecht dübeln / Teil 1

Vorgaben vom DIBt

Die Hinweise und Muss-Vorschriften für die Montage von Dübelverankerungen vom DIBt gibt es seit vielen Jahren. Gekannt beziehungsweise umgesetzt werden sie teils nachlässig.  Die Redaktion metallbau...

mehr
Ausgabe 12/2021 Anwenderbericht

Geländerbefestigung

FiXperience Bemessungssoftware in der Anwendung

Für die Befestigung von Geländern benötigen Metallbauer einen statischen Nachweis. Eine Befestigung nach europaweit gültigen Technikstandards lässt sich mit dem Modul Rail-Fix der fischer Software FiXperience bemessen. Je nach Befestigungsfall bietet sich die Kombination mit dem Ankerbemessungs-Programm C-Fix für Stahl- und Verbundanker im Beton an.

mehr