Building Information Modeling (BIM) ist ein wesentlicher Baustein der Digitalisierung im Bauwesen. Ein Standard ist BIM aber noch nicht. Wo steht aktuell die BIM-Planungsmethode im Metall- und...
Auch Betriebe der konstuktiven und bearbeitenden Metallbranche stehen durch explodierte Energiepreise, Inflation und Materialengpässe unter Druck. Mancher benötigt Liquidität, um Insolvenzen...
Guido Vettiger und sein Team von 60 Mitarbeitenden verantworten Planung, Statik, Konstruktion, Fertigung sowie Montage — von Balkon- und Sitzplatzverglasungen, Türen, Fenstern, Geländern,...
Angesichts der Kontaktbeschränkungen durch die Coronapandemie haben Unternehmen neue, digitale Kommunikationskanäle ausprobiert. Manches Tool, das zunächst zur Überbrückung gedacht war, hat sich...
Etwa 70 Metallbaubetriebe nutzen die Zink-Software, davon setzen bereits 70 Prozent das Modul für die Lagerwirtschaft ein. Wir haben mit dem Softwareentwickler Stefan Zink über Voraussetzungen und Vorteile des Moduls gesprochen.
Ob individuell zugeschnittene Metallteile, Gitterroste nach Maß, Biegen von Rohren oder spezielle Softwarelösungen: Metall-, Stahl- und Fassadenbauer können auf ein umfangreiches Angebot an externen...
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Damit dieser nicht zur Gewohnheit und damit zum Gesundheitsrisiko wird, gibt es Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor.
Berufskleidung muss finanzierbar sein. Dazu je nach Einsatzort spezifische Attribute mitbringen und normgerecht schützen — bei allen im Team auch noch gut sitzen. Dazu kommt ihre regelmäßige Pflege....
Der Sonnenschutzexperte Warema bietet seinen Partner-Unternehmen Schulungen zur Nachfolgeregelung an. Thomas Schneider von Uhl Stahl- und Metallbau aus Würzburg hat an einem solchen Lehrgang...
Fachkräfte im Handwerk sind rar. Laut ZGH fehlen den Betrieben knapp 65.000 qualifizierte Mitarbeiter. Einige Unternehmer resignieren, doch immer mehr Inhaber auch kleinerer Betriebe gelingt es,...